Das ist im Moment mal so das Einzige was ich Kreatives (oder auch nicht Kreatives) hinbekomme - weil essen muss man ja irgendwie, oder?
Also gestern hab ich mir das ultimative Rezept rausgesucht - ging ganz fix und war geschmacklich zum Niederknien - ich sag euch, das wird ganz Bald wieder gemacht. Der Hase hat sich sowas von überfressen *kicher*, ihm war heut morgen noch ganz übel weil der Bauch noch so voll war. Aber ich sag da nur: 3/4 Schweinefilet, 1 Baguette und 1/2 Kopfsalat hat er alleine verputzt - da würd mich nicht das Völlegefühl jagen sondern mir würde es mal so richtig schlecht gehen - aber so ist das eben, wenn man den Hals nicht vollkriegt! :o)))
Also, hier das ultimative-müsst-ihr-unbedingt-nachkochen-Rezept:
SCHWEINEFILET IN BRESSO-SOSSE
ZUTATEN (für 2 Personen):
1 kleine Gemüsezwiebel
etwas + 1-2 EL Butter
6 Schweinefiletmedaillons (à ca. 50 g)
6 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon)
1-2 TL scharfer Senf
100 g Schlagsahne
75 Frischkäse mit Kräutern der Provence (z. B. "Bresso")
30 g Sahne-Schmelzkäse
1 EL eingelegte grüne Pfefferkörner
3-4 Stiele Petersilie
ZUBEREITUNG:
Zuerst einmal den Backofen vorheizen (E-Herd 200 Grad / Umluft 175 Grad). Dann die Zwiebel schälen (ich hab 2 genommen) und in Ringe schneiden.
Eine ofenfeste Pfanne/einen flachen Bräter (ich hab einfach eine Auflaufform genommen) mit etwas Butter einfetten und die Zwiebelringe darin verteilen.
Jetzt die Medaillons waschen, trockentupfen und mit je mit einer Scheibe Bacon umwickeln. Die Medaillons von beiden Seiten mit Senf bestreichen und auf die Zwiebeln betten. Ein paar Butterflöckchen darauf verteilen und das Ganze im heißen Ofen für ca. 35-40 Minuten braten.
Derweil die Sahne, den Frischkäse und den Schmelzkäse zusammen mit den Pfefferkörnern unter Rühren erwärmen, bis der Käse vollständig geschmolzen ist. Die Petersilie waschen, trocknen und in Stücke hacken und bis auf etwas zum Garnieren unter die Soße rühren.
Ca. 10 Minuten vor Garzeitende die Soße über die Medaillons geben.
Mir läuft jetzt noch das Wasser im Mund zusammen - es war einfach GÖTTLICH sag ich Euch! Und vor allem so einfach und schnell. Das Fleisch war auf den Punkt, zart und rosa, so wie es sein sollte...
Das Rezept - na klar woher wohl - mal wieder aus einer meiner LECKER-Zeitschriften, diesmal Ausgabe April 2009 Nr. 4
Und so sah es hinterher aus *kicher*
Alles weg - bis auf den letzten Krümel...
1 Kommentar:
Boah wie lecker, das klau ich mal direkt für uns LCHF'ler ;o)
Kommentar veröffentlichen