Donnerstag, 22. Juli 2010

Häkelkram

Hab ich Euch eigentlich schon meine gehäkelten FliePi's gezeigt? Ich hab mich doch letztlich damit beschäftigt (wollte ich schon immer mal) und das ist dabei rausgekommen...




Anleitung habe ich bei Feinesstöffchen gefunden und geht so:

Man benötigt Topflappenwolle (Baumwollgarn) in rot und weiß und arbeitet die Pilze in Runden mit einer 3,5er Häkelnadel – die Pilzchen werden so etwa 5 cm hoch.

LM = Luftmaschen
FM = Feste Maschen
R1 = Runde1
die Zahlen in Klammern stehen für die Maschenzahl am Ende der Reihe
verdoppeln= 2 FM in eine FM der Vorreihe häkeln

Es gibt zwei Varianten – einmal für einen etwas rundlicheren Hut, die andere für einen etwas flacheren Hut.

***

Fuß – für beide Varianten gleich

2 LM in weiß anschlagen

R1 4 FM in die Anfangs-LM zum Ring häkeln (4)
R2 jede FM verdoppeln (8 )
R3 die 4. und 8. FM verdoppeln (10)
R4 die 5. und die 10. FM verdoppeln (12)
R5&R6 2 Runden abhäkeln (12)
R7 5. und 6. bzw. 11. und 12. FM zusammenhäkeln (10)
R8/R9 2 Runden abhäkeln (10)
R10 jede 2. FM verdoppeln (15)
R11 jede 3. FM verdoppeln (20)

**************************************************************************************

Jetzt für eine der beiden Hut-Varianten entscheiden:

Variante 1 – rundlichere Form des Pilzhuts

Mit rotem Garn weiterhäkeln, das weiße Garn aber noch nicht abschneiden.

R12 einmal alle FM abhäkeln (20)
R13 jede 5. FM verdoppeln (24)
R14 FM 5, 11, 17 und 23 jeweils mit der folgenden Masche zusammenhäkeln (20)
R15 FM 4, 9, 14 und 19 jeweils mit der folgenden Masche zusammenhäkeln (16)
R16 FM 3, 7, 11 und 15 jeweils mit der folgenden Masche zusammenhäkeln (12)

Jetzt schonmal alles mit Füllwatte ausstopfen!

R17 FM 5&6 und 11&12 zusammenhäkeln (10)
R18 Jetzt noch 3x jede 3.&4. Masche zusammenhäkeln, vernähen.

Variante 2 – flachere Form

Mit rotem Garn weiterhäkeln, das weiße Garn aber noch nicht abschneiden.

R12 einmal alle FM abhäkeln (20)
R13 jede 3. FM verdoppeln (25)
R14 einmal alle FM abhäkeln (25)
R15 FM 2, 5, 9, 12, 15, 18, 21und 24 jeweils mit der folgenden Masche zusammenhäkeln (17)
R16 FM 3, 7, 11 und 15 jeweils mit der folgenden Masche zusammenhäkeln (13)

Jetzt schonmal alles mit Füllwatte ausstopfen!

R17 FM 5 und 11 jeweils mit der folgenden Masche zusammenhäkeln (11)
R18 FM 3, 7 und 11 jeweils mit der folgenden Masche zusammenhäkeln, vernähen.

***************************************************************************************

Weiter gehts für beide Varianten gleich:

Den weißen Faden vom Fuß relativ lang lassen und durch eine Wollnadel fädeln, damit werden die Punkte gestickt.

Den Hut kann man auch noch ein bißchen zusammenziehen.

Dazu an der schmalen Stelle, bevor die „Unterseite“ des Hutes losgeht, noch einmal doppelt rundherum nähen und alles gut zusammenziehen

Je nach Wunsch noch einen „Aufhänger“ fertigen, dazu einen doppelten Wollfaden oder ein Karoband o.ä. durchziehen und verknoten bzw. vernähen.


War wirklich ganz einfach zu verstehen und hat sich auch ganz leicht gehäkelt! Waren bestimmt nicht die letzten Pilzchen die ich gehäkelt habe...

4 Kommentare:

Sabine/Dino-Bären hat gesagt…

Deine Fliepis sehen ja total süß aus! Genau an der Anleitung hab ich mich auch versucht, allerdings mit zu dünnem Garn, da hab ich mir fats die Finger verknotet und wieder aufgegeben. Aber ich versuch es nochmal!

LG Sabine

Claudias rosige Zeiten hat gesagt…

Good Morning!
Jan Delay der Nasenbär war toll!!!
Danke für die Anleitung! Ich werde es mal ausdrucken, und im Urlaub probieren.
LG claudi

Tanja Prange hat gesagt…

Da sind sie ja... ich habe sie ja schon live bewundert, superniedlich ! Habe auch schon Garn für den Urlaub zusammengepackt ;o)
Habt Ihr schon eine Begleitung zur Kirmes ? Wir überlegen auch ...
DD, Tanni

Unknown hat gesagt…

Hallo

Danke für die verlinkung, bist gleich zweimal im Lostöpfchen. Ich suche schon eine Weile eine Anleitung für diese Flipis. Super. Danke und gute Besserung.

LG Patricia