HEIDELBEER-MASCARPONE-TIRAMISU
ZUTATEN (für 6 Personen):
3 Eier
200 g Zucker
30 g Mehl
30 g Speisestärke
1 TL Backpulver
30 g Kakaopulver
500 g Heidelbeeren
500 g Mascarpone
250 g Magerquark
Saft von 1 Zitrone
100 ml starker Kaffee
3 EL Kaffeelikör
2 EL flüssiger Honig
Puderzucker zum Bestäuben
ZUBEREITUNG:
Zuerst einmal den Backofen aufheizen (E-Herd 180 Grad / Umluft 160 Grad). Dann mit den Eiern beginnen und diese trennen. Die Eigelbe werden dann mit 2 EL Zucker und 3 EL lauwarmem Wasser und dem Handrührgerät (Schneebesen) schaumig geschlagen. Danach in einer anderen Schüssel das Eiweiß steif schlagen und dabei nach und nach 5 EL Zucker einrieseln lassen.
Unter die Eigelbmasse das Mehl, Backpulver, Speisestärke und Kakaopulver zufügen und vermengen. Schließlich das feste Eiweiß unterheben. Dies Schoko-Biskuit-Masse in eine gefettete Auflaufform (Durchmesser 22 cm) geben und sich verteilen lassen. Das Ganze im Backofen ca. 25 Minuten backen. Danach herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Zwischenzeitlich die Heidelbeeren waschen, verlesen und abtropfen lassen (ggf. mit Küchenpapier trocknen). Mascarpone und Magerquark zusammen mit dem Zitronensaft und dem restlichen Zucker verrühren, bis sich ein cremige Masse ergibt.
Den erkalteten Biskuit in der Form mit einer Gabel mehrfach einstecken und den Kaffee und Kaffeelikör gleichmäßig auf den Biskuit träufeln (ich habe auf den Kaffee und Likör verzichtet, weil ich überhaupt keinen Kaffee mag und mir deshalb jedesmal das Tiramisu nur bedingt schmeckt :o( ) Danach die Mascarpone-Creme auf dem Teig verstreichen und die Beeren darauf verteilen.
Vor dem Servieren noch mit Honig beträufeln und mit Puderzuckerbestäuben.
Ich war definitiv im Heidelbeer-Himmel - das war göttlich lecker! Die Heidelbeeren haben das ganze schön knackig-fruchtig gemacht! YUMMI!!!
Rezept diesmal - na woher? Neeee nicht schon wieder aus der LECKER ;o) - diesmal aus der Lisa Kochen & Backen Ausgabe August 2010 Nr. 8 (Zeitschriftentipp von meiner Lieblingsnachbarin)
3 Kommentare:
Oh, das Rezept klingt ja megalecker, das muss ich unbedingt mal testen!
Ich freu mich, dass du bei meinem Blogcandy mitmachst. Vielen Dank für deinen Kommentar und fürs Verlinken!
Oh das sieht so lecker aus! So ein Mist das ich heute in Venlo nicht doch den Kilobeutel Heidelbeeren mitgenommen habe ...
LG
Katta
Das Rezept ist eine Frechheit. Ich könnte mich reinlegen.
Kommentar veröffentlichen